WILLKOMMEN ZUR 8. JAHRESTAGUNG DER GMSCKFO – ERSTMALS IN DER SCHWEIZ!

Am Samstag, 8. November 2025, lädt Zürich zur 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Master of Science Kieferorthopädie (GMSCKFO) ein – organisiert von Dr. Roman Wieland und dem MSC KFO STUDY CLUB CH.
Erlebe einen ganzen Tag voller inspirierender Vorträge, praxisnaher Inhalte und einer lebendigen Industrieausstellung, bei der du die Produkte an den Austellungsständen direkt erleben und testen kannst.

Unsere Location, das einzigartige MASCOTTE direkt am Bellevue, bietet mit seinen grossen Fenstern, der herrlichen Aussicht auf den Sechseläutenplatz, das Opernhaus und den See sowie der perfekten Anbindung an den öffentlichen Verkehr die ideale Umgebung für einen unvergesslichen Fortbildungstag.

Freu dich auf:

  • Aktuelle Themen aus der gesamten Kieferorthopädie

  • Spannende Themen aus Forschung und Praxis

  • Konkrete Take-Home-Messages für die direkte Umsetzung am Montagmorgen

  • 7,5 Fortbildungsstunden

  • Industrieausstellung in allen Pausen zum Entdecken und Ausprobieren spannender Produkte

  • Networking mit Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre

  • Apéro mit Getränken direkt im Club

  • Abendveranstaltung in Zürich zum stilvollen Ausklang

  • Bereits am Vorabend, Freitag, 7. November 2025, findet die Mitgliederversammlung der GMSCKFO mit gemeinsamem Abendessen statt – eine perfekte Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

 

Zürich – Stadt der Präzision, des Fortschritts und der Lebensqualität.

Geniesse hochwertige Fortbildung in einer Stadt, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit verkörpert.

Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! Mit Frühbuchervorteil noch bis 30.6.2025.

VORTRÄGE

Prof. Ute Schneider-Moser: Präzision ist kein Zufall – was wirklich zählt für ein perfektes Finish!
Was macht aus einer guten Behandlung ein exzellentes Ergebnis? Prof. Schneider-Moser zeigt, wie sich handwerkliche Präzision gezielt an Mitarbeitende vermitteln lässt, um im Team höchste Behandlungsqualität sicherzustellen. Sie blickt auf fast 40 Jahre klinische Erfahrung und technologische Entwicklung zurück, benennt die wichtigsten Fortschritte – und erklärt, wo heute noch grosses Potenzial liegt. Ein Vortrag voller Erfahrung - für alle, die Perfektion nicht dem Zufall überlassen wollen.

Prof. Christoph Mörgeli: Evidenz in der Kieferorthopädie – Was wir von der Medizin lernen können!
In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Mörgeli, warum es in der Kieferorthopädie viele unterschiedliche Konzepte gibt und was es bedeutet, einer Methode ohne ausreichende Evidenz zu vertrauen. Er zeigt auf, wie die Kieferorthopädie von anderen medizinischen Disziplinen lernen kann, insbesondere in Bezug auf Kohortenstudien und Metaanalysen. Zudem diskutiert er, wie alte Lehrmeinungen durch neue Studien ersetzt werden und ob eine stärkere Vereinheitlichung der Behandlungsmethoden sinnvoll wäre.

Dr. Martin Baxmann: Mehr Struktur, weniger Show – Kieferorthopädie ist einfacher, als viele tun!
Ist Kieferorthopädie komplizierter gemacht, als sie sein müsste? Dr. Martin Baxmann zeigt, wie strukturierte Prozesse die Qualität und Vorhersagbarkeit deutlich verbessern. Zwischen digitalen Versprechen und widersprüchlichen Meinungen liefert sein Vortrag praxisnahe Antworten auf die Frage, wie sich Evidenz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit sinnvoll vereinen lassen. Wer mehr Klarheit statt Show will, ist hier genau richtig.

Dr. Bart Alink: Autologe Transplantation – einfacher als gedacht, erfolgreicher als erwartet!
Anhand typischer und aussergewöhnlicher Fälle zeigt Dr. Bart Alink, wann diese Methode die beste Option ist – sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich. Mit anschaulichen Röntgenbildern, klaren Take-Home-Messages und konkreten Tipps erklärt er, welche Zähne sich eignen, welche Fehler häufig auftreten und wie man im Praxisalltag sicher damit umgeht. Ein Vortrag für alle, die fundiertes Wissen und praktische Klarheit suchen.

Oscarpreisträger Thabo Beeler: Wie eine KI entsteht – und wie kann sie uns in der Kieferorthopädie helfen?
Wie kann Künstliche Intelligenz die Kieferorthopädie verändern – und was braucht es, um solche Systeme überhaupt zu entwickeln? Thabo Beeler gibt spannende Einblicke in die Entwicklung preisgekrönter KI-Systeme wie Medusa und Invisalign und zeigt, wie Algorithmen aus Scans und Behandlungsdaten objektive Statistiken generieren können. Ein inspirierender Vortrag für alle, die verstehen wollen, wie viel Potenzial in Daten, Algorithmen und Visionen steckt.

Dr. Simon Graf: Nicht alles, was glänzt, führt zum Erfolg – aber diese Apparaturen tun es!
Digitale Apparaturen aus dem 3D-Metalldruck verändern den kieferorthopädischen Alltag – funktionell, wirtschaftlich und klinisch. Dr. Simon Graf gibt Orientierung im Dschungel neuer Technologien, trennt echte Innovation von Marketingversprechen und zeigt, welche Lösungen sich bewährt haben. Ein Vortrag mit klaren Empfehlungen, ehrlicher Einordnung und praktischer Relevanz für den Alltag.

Marcell Hungerbühler, Kantonszahnarzt ZH: Die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest!
Häufige Beanstandungen, gesetzliche Stolperfallen und regulatorische Anforderungen führen in der Kieferorthopädie immer wieder zu Unsicherheiten. Ob Hygiene, Aufklärung oder Praxisorganisation – wer die Details kennt, ist klar im Vorteil. Mit konkreten Beispielen und praxisnahen Tipps zeigt Kantonszahnarzt Marcel Hungerbühler, wie sich typische Fehler vermeiden und rechtlich sicher arbeiten lässt.

Weitere Vorträge folgen, Reihenfolge provisorisch.

TAGUNGSORT - MASCOTTE AM BELLEVUE

Im denkmalgeschützten Corso-Haus beim Bellevue, das vor mehr als hundert Jahren als Variété-Theater eröffnet wurde, empfängt uns das Mascotte seit 1916 als feste Zürcher Institution mit unvergleichlichem Charme. Udo Jürgens lebte über 30 Jahre in der luxuriösen Penthouse-Wohnung, in der sein gläserner Flügel stand, und prägte so die besondere Atmosphäre des Hauses, das er lange leitete. Bis Ende 2025 bleibt dieser legendäre Ort geöffnet, bevor die Stadt Zürich das Corso-Haus umfassend renovieren wird. Das Gebäude zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher des Zurich Film Festivals an. Für unsere Jahrestagung bietet das Mascotte eine besondere Kulisse, in der Geschichte und Moderne eine eindrucksvolle Verbindung eingehen – ein Ort, der inspiriert und fasziniert.

mascotte, Theaterstrasse 10, 8001 Zürich; Foto Vladas Portapas

SAMSTAGABEND - WEINBAR ARMANDO'S BY VERGANI

Aperitivo. Austausch. Amore.

Nach einem Tag voller Fachwissen folgt ein Abend voller Lebensfreude – mitten in Zürich, direkt bei der Bahnhofstrasse. In stilvollem Ambiente des neu eröffneten Armando’s by Vergani erwarten dich italienische Weine, feine Aperitivo-Häppchen und inspirierende Gespräche über Kieferorthopädie, Zürich und das Leben.

Ein erfahrener Sommelier begleitet uns durch die Welt der edlen Tropfen. Ob neue Kontakte knüpfen, sich austauschen oder einfach geniessen – dieser Abend ist für alle, die mit einem Lächeln nach Hause gehen wollen.

Sei dabei – wir freuen uns auf dich!

Vergani Löwenplatz - Weinbar Armando's by Vergani, Seidengasse 15, 8001 Zürich

JETZT ANMELDEN

ZÜRICH IMPRESSIONEN

www.myswitzerland.com

HOTELEMPFEHLUNGEN

4*
Ambassador Hotel Zürich
Falkenstrasse 6, 8008 Zürich
www.ambassadorhotel.ch
4 Gehminuten zum Mascotte
In unmittelbarer Nähe zu See, Bellevue und unserem Austragungsort.

4*
citizenM Zürich hotel
Talacker 42, 8001 Zürich
https://www.citizenm.com/hotels/europe/zurich/city-centre-hotel
18 Gehminuten zum Macotte
Moderne gestylte holländische Hotelkette, mitten in der Stadt.

4*
25hours Hotel Zürich Langstrasse
Langstrasse 150, 8004 Zürich
https://25hours-hotels.com/de/zurich/langstrasse/
32 Gehminuten zum Mascotte / 500m vom Zürcher HB, S-Bahn alle 5 Minuten, eine Station.
Gestyltes modernes Hotel direkt an der Ausgehmeile von Zürich.

5*
Park Hyatt Zürich
Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
https://www.hyatt.com/en-US/hotel/switzerland/park-hyatt-zurich/zurph
14 Gehminuten zum Mascotte
Luxuriöses modernes Hotel, nahe dem Finanzdistrikt und See.

ANREISE

Veranstaltungsort
mascotte
Theaterstrasse 10
8001 Zürich
0041 44 260 15 80
events@mascotte.ch (Ilenia Duchetta, Eventmanagerin)

ÖV
Haltestelle "Bellevue"

Parkhäuser
Opéra oder Hohe Promenade
(CHF 5.–/h, max. CHF 45.– pro Tag)

ORGANISATION UND AGB

Organisation
KINDERZAHNI AM SEE / MSC KFO STUDY CLUB CH
c/o Dr. Roman Wieland
Seestrasse 89
8810 Horgen
info@studyclub.ch
0041 44 202 80 80

Änderungen im Ablauf, bei Referierenden sowie im Programm bleiben dem Veranstalter und den Organisatoren ausdrücklich vorbehalten.

Annulation
Anmeldungen sind verbindlich, können aber gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 120.– storniert werden. Tickets sind übertragbar.

Tageskasse
Bei Anmeldung vor Ort fällt ein Zuschlag von CHF 65.– an.

Datenschutz
Wir verarbeiten Personendaten, die du uns freiwillig übermittelst. Du erklärst dich damit einverstanden, dass unentgeltlich Foto-, Audio- und Filmaufnahmen deiner Person zur Dokumentation auf der Website, in Drucksachen und sozialen Medien verwendet werden dürfen. Deine Daten können zur Vermarktung der Veranstaltung an Dritte weitergegeben werden. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Bearbeitung deiner Daten.